tuerschleieranlage

Die Türschleieranlage

Kein Tageslicht. Permanenter Gestank. Kaum Gespräche. Viele Blickkontakte. Ständiges herumstehen und kaum was zu tun. Und dies Tag ein, Tag aus. Ich spreche von den Frauen, habe auch schon ein männliches Exemplar gesehen, welche in Kaufhäuser in der Regel gleich beim Eingang, Parfums und Kosmetika verkaufen. Damit dieser Job nicht noch unerträglicher ist, hat man die Türschleieranlage erfunden. Kennt Ihr nicht?! Bestimmt. Damit ist die warme Luft gemeint, welche einem beim Betreten eines Kaufhauses von unten her ins Gesicht bläst und etwas muffig riecht.

Diese warme Luft ist nicht etwa zur Desinfizierung gedacht, auch handelt es sich dabei nicht um die Abluft der Klimaanlage. Genauso wenig steigert sie die Kauflust oder verhindert, dass Insekten den Weg hinein finden. Nein.

Die warme Luft der Türschleieranlage verhindert, dass kalte Luft in das Geschäft kommt, das spart Heizkosten. (Im Sommer hingegen verhindert es das Eindringen der warmen Luft und spart dadurch Kosten für die Klimaanlage). Und, hat den netten Nebeneffekt, dass die Gefahr einer Erkältung für die Mitarbeitenden minimiert wird. Da durch die Türschleieranlage die kalte Luft draussen bleiben muss. Dadurch kann kein Zug entstehen, welcher für die Mitarbeiter die Gefahr einer Erkältung mit sich bringen würde.

Also ne super Erfindung. Das Unternehmen spart Kohle und kann den Mitarbeitenden zugleich das Gefühl geben, dass deren Gesundheit dem Unternehmen am Herze liegt. Gesundheitsmanagement eben.

02 comments on “Die Türschleieranlage

  • Titus , Direct link to comment

    Ich bin zwar keine Gesundheitsexperte, aber die Sache mit der Zugluft ist so einer dieser Irrtümer, der sich in den Köpfen festgesetzt hat und man kaum beseitigen kann: Von Zugluft alleine holt sich keiner eine Erkältung. Dafür braucht’s immer noch einen Virus.

    Allenfalls raubt einem Zugluft Energie (Abkühlung), sodass ein Virus ein leichteres Spiel hat. Ebenso verbreiten sich Viren über Zugluft besser (die Tröpfchen eines niessenden Infizierten fliegen weiter).

    Insofern wird mit der Türschleieranlage den Mitarbeitern nur verschleiert, dass sie in Tat und Wahrheit eher stärker einer möglichen Infektion ausgesetzt sind (insbesondere wenn man oder frau in unmittelbarer Nähe arbeitet).

    Schliesslich ist die Türschleieranalage auch noch eine gute Wirtschaftsankurbelungsmassnahme für Coiffeure: Je stärker die Luft, desto schnell ist die Frisur kaputt 😉

    • fahnenfluechtling , Direct link to comment

      Ich danke Dir Titus für die Richtigstellung bezüglich der Zugluft. Diese ist natürlich nicht direkt verantwortlich für eine Erkältung. Wohl aber für eine kaputte Frisur nach dem Coiffeur-Besuch. 🙂

      Für Interessierte der Zugluft
      “Für die krankmachende Wirkung der Zugluft scheinen mehrere Faktoren verantwortlich zu sein. Zum einen verengen sich durch die Abkühlung die hautnahen Gefäße. Die Haut wird schlechter durchblutet. Zugluft erhöht aber auch die Spannung der Muskulatur – besonders tückisch: am Nacken. Schließlich reizt die Kühle Nervenenden in der Haut. Eine Folge davon: Die Nasenschleimhäute werden schlechter durchblutet, die Erkältungsgefahr steigt. Das Risiko, sich einen Zug zu holen steigt, je höher die Luftgeschwindigkeit ist, je stärker die Turbulenzen (Luftwirbel), und je größer die Temperaturdifferenz zwischen Luftzug und Raumluft ist.” (Quelle: Apotheken Umschau)

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert